Johanna van Emden aka Petra Johanna Barfs – Werk Portfolio

Johanna van Emden

DIE KÜNSTLERIN

Vita • Ausstellungen • Texte

JOHANNA VAN EMDEN

Die Künstlerin

Vita • Ausstellungen • Texte

Portrait Künstlerin Johanna van Emden aka Petra Johanna Barfs

VITA

Johanna van Emden (aka Petra Johanna Barfs), geboren 1974 in Emden, lebt und arbeitet in Frankfurt am Main

1996-2000 Studium Interdisziplinäre Kunst bei Ton Mars und Sef Peeters an der Akademie Minerva in Groningen, Niederlande
2000-2002 Aufbaustudium „Elektronische Medien“ bei Prof. Bernd Kracke an der HfG/Offenbach, Gaststudium in der Filmklasse bei Prof. Monika Schwitte, Städelschule Frankfurt
2009 Stipendium AIR Artist in Residence Krems, Österreich
2015 Förderatelier der Stadt Frankfurt am Main
2016 Nominiert für den ZAC (Zonta Art Contemporary) Preis 2016, Zontaclub Frankfurt/Main

Arbeits- und Projektstipendium Heitland Foundation, Celle

2019 Förderung des Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst für den Katalog „Das Leuchten am Fluss“
2021 NeustartKultur für das Projekt KÜNSTLERSTATEMENTS
2022 Etablierung des Künstlernamens Johanna van Emden
2023 1. Preis Non Fungible NFT Female Award (Galerie Uta Tschentscher/ Hamburg)

AUSSTELLUNGEN

2023 GERMAN HEIMAT, Galerie Wolfstaedter, Frankfurt (E)
2022 KÜNSTLERSTATEMENTS Centro Cultural Recife / Brasil; Ausstellungsraum Pfarrgasse12 Freistadt / Österreich; Kunstverein Baden bei Wien / Österreich; Syker Vorwerk, Syke
„Neue Wege“, Gruppenausstellung in der Galerie Wolfstaedter, Frankfurt (G)
2021 KÜNSTLERSTATEMENTS Galerie Wolfstaedter, Frankfurt am Main und Artothek Hannover
Galerie Emila Filly – Usti nad Labem, Schloss Britz (Rahmenausstellung Toulouse-Lautrec und die Plakatkunst der Belle Époque) – Berlin (G)
2020 DAS LEUCHTEN AM FLUSS, Goethe-Institut Rotterdam/ NL (E)
ELLY IM WUNDERLAND (Luminale), Galerie Wolfstaedter, Frankfurt am Main (E)
2019 POSITIONS Berlin Art Fair, Galerie Wolfstaedter, Petra Johanna Barfs // Daido Moriyama // Arnold Odermatt // Benjamin Vogel
DAS LEUCHTEN AM FLUSS Städtische Galerie Dreieich (E)
„Die andere Welt“ Galerie Wolfstaedter Frankfurt am Main (E)
„Urbane Kontexte“ KunstRaum Riedberg/ Goethe-Universität Frankfurt (G)
„Die Karte und das Gebiet“, ART/OF Gallery Offenbach (G)
2018 Realisierung der Kunstprojektes DER RHEIN VON MAINZ BIS ZUR NORDSEE. EINE FORSCHUNGSREISE AUF DEM FLUSS MIT EINEM SEEKAJAK mit Unterstützung des Goetheinstituts Rotterdam, Filmfirma Graff, Kajakhersteller Lettmann u.v.a
2017 Positions Berlin Art Fair 2017, Galerie Wolfstaedter
schön DUNKEL, Ausstellungsprojekt mit Martin Holzschuh im Rahmen des Frankfurter Kunstsommers, Galerie Wolfstaedter, Frankfurt
Der unsichtbare Stein, Gruppenausstellung mit Rosa Loy und Gabi Hamm, Galerie Wolfstädter/Frankfurt (G)
Paper Positions Berlin 2017, Galerie Jarmuschek + Partner Berlin (G)
EXPLORATION: Landscape, Gruppenausstellung Galerie Jarmuschek+Partner/Berlin (G)
2016 „Ostfriesische Dichtungen“ Galerie Wolfstaedter, Frankfurt am Main (E)
„Gezeiten“ Landtag Mainz (E)
Positions Berlin, Galerie Wolfstaedter
„cut & go – von Trennen, Teilen und Zerschneiden“, Gruppenausstellung Künstlerhaus Dortmund
GÄRTEN, Gruppenausstellung Kunstverein Weiden e.V. i.d. Oberpfalz (G)
2015 DIES ALLES GIBT ES ALSO, Gruppenausstellung SPAM Contemporary in Düsseldorf (G)
DIE BLAUE STUNDE, Projektraum Robert Funcke, Neu-Isenburg (E)
VOLTA 11, Galerie Wolfstaedter, Basel (E)
„Sputnik“, Galerie Wolfstaedter, Frankfurt am Main (E)
2014 „LITHIUM, Polarraum Hamburg (G)
„Das grüne Wesen“ im Kunstverein Aurich (E)
„Wurzeln weit mehr Aufmerksamkeit widmen“, Kunstverein Montez, Honsellbrücke, Frankfurt am Main (G)
VOLTA NY, Solopräsentation Galerie Wolfstaedter, N.Y. (E)
2013 „NO DOGS   NO BICYCLES   NO SWIMMING“ mit Justine Otto und Zero Reiko Ishihara, Main Triangel, Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main (G)
„Wurzeln weit mehr Aufmerksamkeit widmen“, Wanderausstellung Kunstverein Montez: Polarraum Hamburg, Kunstraum Bad Cannstadt, PREVIEW Berlin/Shift Berlin (G)
„Artspace Rhein-Main No. 3“ Halle für zeitgenössische Kunst in Offenbach (G)
„Figurenwelten“ SAP AG Walldorf (G)
„Bettina von Arnim und zurück“ (Sandra Mann, Justine Otto, Dirk Krecker, Lea Golda Holterman u.a.), Projektraum Basis, Frankfurt am Main (G)
2012 „Portraits – Über Selbstbildnisse und andere Personen“ Galerie Wolfstaedter, Frankfurt am Main (G)
„Kleine Formate“ Ausstellung im Kulturamt Frankfurt am Main (E)
„Deutsche Landschaft“, Galerie Wolfstaedter, Frankfurt am Main (E)
BONNIE BUNNY BANG BANG (Heimat – fremde Heimat), Frauenmuseum Wiesbaden, Wiesbaden (E)
ALPTRAUM Gruppenausstellung, Goethe-Institut Johannisburg/Südafrika (G)
2011 PREVIEW BERLIN, Galerie Wolfstaedter
Frankfurter KunstBlock „Erinnerung & Fiktion“, Frankfurt am Main (G)
ROADMOVIE (Collagen), Ausstellung mit Marcus Sendlinger, Main Triangel, Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main (G)
„Alptraum“, Gruppenausstellung Los Angeles/Wien/Kapstadt (G)
2010 „Alptraum“, Gruppenausstellung Washington/London/Berlin (G)
Neue Arbeiten, Galerie Wolfstaedter, Frankfurt am Main (E)
Contemporary Art Biennale in Fukushima/Japan (G)
„Arbeiten auf Papier“ mit Thomas Kilpper, Andreas Exner, Thomas Draschan, Galerie wildwechsel, Frankfurt am Main (G)
2009 Auktionsbeteiligung NAK (Neuer Aachener Kunstverein)
„Vom Edeltannenwald nach Oberammergau“ Galerie wildwechsel, Frankfurt am Main (E)
„MAY DAY: THE DARK TIMES“, F-ISH gallery, Hastings, UK
Galerie wildwechsel, Frankfurt am Main (G)
2008 Galerie wildwechsel, Frankfurt am Main (E)
Galerie Lorenz, Frankfurt am Main (G)
Art Rotterdam, Galerie Lorenz
2007 Galerie wildwechsel, Frankfurt am Main (G)
„Sem Palavras“, Kunstfestival in Olinda, Brasilien (G)
Galerie Lorenz, Frankfurt am Main (G)
Galerie wildwechsel, Frankfurt am Main (E)
2006 Darmstädter Fototage „Selbstsicht“ (G)
Galerie Palais Walderdorf, Trier (G)
2005 Wiesbadener Fototage „Deutschlandbilder“ (G) Darmstädter Fototage „Inszenierte Landschaften“ (G)
2003 „Nora Pan“ in Darmstadt am Hauptbahnhof (G)
2000 „Any“ Galerie Niggendijker in Groningen, Niederlande (G)
1999 „Identity“ Internationaler Workshop bei Prof. Jaroslav Koslowski in Skoki, Polen
1998 Projekt „Out of the site, at the site“ in Zusammenarbeit mit Tadashi Kawamata und der Gerrit Rietveld Akademie Amsterdam

Öffentliche Ankäufe/Sammlungen

Sammlung Robert Funcke

Sammlung Annette und Peter Nobel, Schweiz

Kunstsammlung Land Hessen

Kunstsammlung Land Rheinland Pfalz

 

Portrait Künstlerin Johanna van Emden aka Petra Johanna Barfs

VITA

Johanna van Emden (aka Petra Johanna Barfs), geboren 1974 in Emden, lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.

1996-2000

Studium Interdisziplinäre Kunst bei Ton Mars und Sef Peeters an der Akademie Minerva in Groningen, Niederlande

2000-2002

Aufbaustudium „Elektronische Medien“ bei Prof. Bernd Kracke,
HfG/Offenbach,
Gaststudium in der Filmklasse
bei Prof. Monika Schwitte,
Städelschule Frankfurt a.M.

2009

Stipendium AIR Artist in Residence Krems, Österreich

2015

Förderatelier der Stadt
Frankfurt a.M.

2016

Nominiert für den ZAC (Zonta Art Contemporary) Preis 2016, Zontaclub Frankfurt a.M.

2019

Förderung des Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst für den Katalog „Das Leuchten am Fluss“

2021

NeustartKultur für das Projekt KÜNSTLERSTATEMENTS

2022

Etablierung des Künstlernamens Johanna van Emden

2023

1. Preis Non Fungible NFT Female Award (Galerie Uta Tschentscher/ Hamburg)

AUSSTELLUNGEN

2023

• GERMAN HEIMAT, Galerie Wolfstaedter, Frankfurt (E)

2022

• KÜNSTLERSTATEMENTS Centro Cultural Recife / Brasil; Ausstellungsraum Pfarrgasse12 Freistadt / Österreich; Kunstverein Baden bei Wien / Österreich; Syker Vorwerk, Syke
„Neue Wege“, Gruppenausstellung in der Galerie Wolfstaedter, Frankfurt (G)

2021

• KÜNSTLERSTATEMENTS Galerie Wolfstaedter, Frankfurt am Main und Artothek Hannover,
Galerie Emila Filly – Usti nad Labem, Schloss Britz (Rahmenausstellung Toulouse-Lautrec und die Plakatkunst der Belle Époque) – Berlin (G)

2020

• DAS LEUCHTEN AM FLUSS, Goethe-Institut Rotterdam/ NL (E)
• ELLY IM WUNDERLAND (Luminale), Galerie Wolfstaedter, Frankfurt am Main (E)

2019

• POSITIONS Berlin Art Fair, Galerie Wolfstaedter, Petra Johanna Barfs / Daido Moriyama / Arnold Odermatt / Benjamin Vogel
• DAS LEUCHTEN AM FLUSS Städtische Galerie Dreieich (E)
• „Die andere Welt“ Galerie Wolfstaedter Frankfurt am Main (E)
• „Urbane Kontexte“ KunstRaum Riedberg/ Goethe-Universität Frankfurt (G)
• „Die Karte und das Gebiet“, ART/OF Gallery Offenbach (G)

2018

Realisierung der Kunstprojektes
DER RHEIN VON MAINZ BIS ZUR NORDSEE. EINE FORSCHUNGSREISE AUF DEM FLUSS MIT EINEM SEEKAJAK mit Unterstützung des Goetheinstituts Rotterdam, Filmfirma Graff, Kajakhersteller Lettmann u.v.a

2017

• Positions Berlin Art Fair 2017, Galerie Wolfstaedter
• schön DUNKEL, Ausstellungsprojekt mit Martin Holzschuh im Rahmen des Frankfurter Kunstsommers,
Galerie Wolfstaedter, Frankfurt
• Der unsichtbare Stein, Gruppenausstellung mit Rosa Loy und Gabi Hamm, Galerie Wolfstädter/Frankfurt (G)
• Paper Positions Berlin 2017, Galerie Jarmuschek + Partner Berlin (G)
• EXPLORATION: Landscape, Gruppenausstellung Galerie Jarmuschek+Partner/Berlin (G)

2016

• „Ostfriesische Dichtungen“ Galerie Wolfstaedter, Frankfurt am Main (E)
• „Gezeiten“ Landtag Mainz (E)
• Positions Berlin, Galerie Wolfstaedter
• „cut & go – von Trennen, Teilen und Zerschneiden“, Gruppenausstellung Künstlerhaus Dortmund
• GÄRTEN, Gruppenausstellung Kunstverein Weiden e.V. i.d. Oberpfalz (G)

2015

• DIES ALLES GIBT ES ALSO, Gruppenausstellung SPAM Contemporary in Düsseldorf (G)
• DIE BLAUE STUNDE, Projektraum Robert Funcke, Neu-Isenburg (E)
• VOLTA 11, Galerie Wolfstaedter, Basel (E)
• „Sputnik“, Galerie Wolfstaedter, Frankfurt am Main (E)

2014

• „LITHIUM, Polarraum Hamburg (G)
• „Das grüne Wesen“
im Kunstverein Aurich (E)
• „Wurzeln weit mehr Aufmerksamkeit widmen“, Kunstverein Montez, Honsellbrücke, Frankfurt am Main (G)
• VOLTA NY, Solopräsentation Galerie Wolfstaedter, N.Y. (E)

2013

• „NO DOGS NO BICYCLES NO SWIMMING“ mit Justine Otto und Zero Reiko Ishihara, Main Triangel, Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main (G)
• „Wurzeln weit mehr Aufmerksamkeit widmen“, Wanderausstellung Kunstverein Montez: Polarraum Hamburg, Kunstraum Bad Cannstadt, PREVIEW Berlin/Shift Berlin (G)
• „Artspace Rhein-Main No. 3“
Halle für zeitgenössische Kunst in Offenbach (G)
• „Figurenwelten“
SAP AG Walldorf (G)
• „Bettina von Arnim und zurück“ (Sandra Mann, Justine Otto, Dirk Krecker, Lea Golda Holterman u.a.), Projektraum Basis, Frankfurt am Main (G)

2012

• „Portraits – Über Selbstbildnisse und andere Personen“ Galerie Wolfstaedter, Frankfurt am Main (G)
• „Kleine Formate“ Ausstellung im Kulturamt Frankfurt am Main (E)
• „Deutsche Landschaft“, Galerie Wolfstaedter, Frankfurt am Main (E)
• BONNIE BUNNY BANG BANG (Heimat – fremde Heimat), Frauenmuseum Wiesbaden, Wiesbaden (E)
• ALPTRAUM Gruppenausstellung, Goethe-Institut Johannisburg/Südafrika (G)

2011

• PREVIEW BERLIN,
Galerie Wolfstaedter
• Frankfurter KunstBlock „Erinnerung & Fiktion“, Frankfurt am Main (G)
• ROADMOVIE (Collagen), Ausstellung mit Marcus Sendlinger, Main Triangel, Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main (G)
• „Alptraum“, Gruppenausstellung Los Angeles/Wien/Kapstadt (G)

2010

• „Alptraum“, Gruppenausstellung Washington/London/Berlin (G)
• Neue Arbeiten, Galerie Wolfstaedter, Frankfurt am Main (E)
• Contemporary Art Biennale in Fukushima/Japan (G)
• „Arbeiten auf Papier“ mit Thomas Kilpper, Andreas Exner, Thomas Draschan, Galerie wildwechsel, Frankfurt am Main (G)

2009

• Auktionsbeteiligung NAK
(Neuer Aachener Kunstverein)
• „Vom Edeltannenwald nach Oberammergau“ Galerie wildwechsel, Frankfurt am Main (E)
• „MAY DAY: THE DARK TIMES“,
F-ISH gallery, Hastings, UK
• Galerie wildwechsel,
Frankfurt am Main (G)

2008

• Galerie wildwechsel,
Frankfurt am Main (E)
• Galerie Lorenz,
Frankfurt am Main (G)
• Art Rotterdam, Galerie Lorenz

2007

• Galerie wildwechsel,
Frankfurt am Main (G)
• „Sem Palavras“,
Kunstfestival in Olinda, Brasilien (G)
• Galerie Lorenz,
Frankfurt am Main (G)
• Galerie wildwechsel,
Frankfurt am Main (E)

2006

• Darmstädter Fototage
„Selbstsicht“ (G)
• Galerie Palais Walderdorf,
Trier (G)

2005

• Wiesbadener Fototage „Deutschlandbilder“ (G)
• Darmstädter Fototage
„Inszenierte Landschaften“ (G)

2003

„Nora Pan“ in Darmstadt am Hauptbahnhof (G)

2000

„Any“ Galerie Niggendijker in Groningen, Niederlande (G)

1999

„Identity“ Internationaler Workshop
bei Prof. Jaroslav Koslowski
in Skoki, Polen

1998

Projekt „Out of the site, at the site“
in Zusammenarbeit mit Tadashi Kawamata und der Gerrit Rietveld Akademie Amsterdam

Öffentliche Ankäufe /
Sammlungen

Sammlung Robert Funcke

Sammlung Annette und Peter Nobel, Schweiz

Kunstsammlung
Land Hessen

Kunstsammlung
Land Rheinland-Pfalz

 

Johanna van Emden aka Petra Johanna Barfs – Katalog Rheinprojekt

„Das Leuchten am Fluss“, 2020

Kunstkatalog
Johanna van Emden
(Petra Johanna Barfs),
160 Seiten
Erstauflage: 300 Stück
Mehr dazu >

„Gezeiten“, 2016

Kunstkatalog
Johanna van Emden
(Petra Johanna Barfs),

Kunstkatalog Petra Johanna Barfs

„BLACK FOREST“, 2013

Kunstkatalog
Johanna van Emden
(Petra Johanna Barfs)
ISBN 978-3-86638-186-5

TEXTE
ÜBER KÜNSTLERIN UND WERK

Die Collage ist Petra Johanna Barfs Medium. Dabei unterscheidet sie zwar zwischen „Collagen“ und „Wandarbeiten“, doch beide Werkgruppen und Techniken sind durch das eingangs genannten Prinzips miteinander verbunden. Den Anfang macht stets der Sichtungsprozess: Vor, während und nach Reisen in Städte, Landstriche, Gegenden findet die künstlerische Auseinandersetzung mit ebendiesen anhand von Abbildern statt. Das bedeutet, dass sich Petra Johanna Barfs Orten und deren Persönlichkeiten nähert, indem sie Bücher, deren Geschichten und Bilder durchkämmt. Ihre Streifzüge begeht sie durch Buchseiten. Damit ist bereits ein wichtiger Aspekt ihrer Kunst angesprochen: Schon im Annäherungsprozess arbeitet sie mit existierenden Abbildern. Nicht eigene Malerei oder Fotografien, sondern gefundenes Material bildet ihren Werkstoff – und dies nicht nur in der Vorbereitung, sondern auch im konkreten Kunstwerk. Denn Petra Barfs arbeitet stets mit Abbildungen aus Karten- oder Bildbänden, die sie mittels Risse quer, längs oder schräg zerteilt. Oft geht sie noch einen Schritt weiter, fertigt Kopien – also Abbilder der Abbilder – von diesen an und zerlegt sie erst im Anschluss.

Bildinhalt, Formen und Proportionen leiten sie im Setzen der Übermalungen – wie bei den „Ostfriesischen Dichtungen“ sowohl innerhalb der gerahmten Bilder als auch auf der bemalten Wand – oder der Risse. Doch die Risse – und das sieht man den Collagen an – sind gerade nicht vorsichtig, langsam und präzise gesetzt, sondern kraftvoll und entschieden vollzogen. Anstatt gerader, sauberer Kanten schlängeln sich wie durch die Kräfte der Natur über Jahrzehnte hinweg geformte ausgefranste oder organisch gewachsene Linien durch ihre Werke. Nach dem Riss werden die geteilten Bildmotive mit einem, selten zwei weiteren Versatzstücken in Beziehung gesetzt, fest mit dem Bildgrund verleimt und gerahmt. Die oftmals so zart und kleinteilig daherkommende Collage trifft bei Petra Johanna Barfs auf einen kraftvollen Gestus und das macht viel Sinn, wenn wir die entstehenden Bildmotive anschauen: In den „Ostfriesischen Dichtungen“ und Wandarbeiten finden fast ausnahmslos Begegnungen mit Naturgewalten statt. Seien es nun hochgewachsene, starke Tannen, Berggipfel, die Weite der See, ja selbst in den Schiffen spiegelt sich die Kraft der Natur in ihren die Wolken berührenden Masten oder in ihrer starken Schieflage wider. Ebenso verhält es sich mit den dargestellten Personen, die starke Persönlichkeiten waren, sich mit der Natur auseinandergesetzt oder für ihre Leidenschaft sogar das eigene Leben riskiert haben – und das in der Natur.

Natur und Landschaft bilden also weitere wichtige Begriffe für Petra Johanna Barfs. Und damit landen wir ganz automatisch bei ihrer Herkunft: Sie wurde in Emden geboren, wuchs in Aurich auf und verbrachte ihre Kindheit an der Nordseeküste. Die unendliche Weite der Nordsee, das graubraune Wattenmeer, der starke Wind prägten einerseits ihre Kindheit und Jugend, aber auch ihr Bildgedächtnis. Ihr Prototyp von Landschaft formte sich in dieser Umgebung. Wenn wir also auf einen ausgefransten schlammgrauen Wandabschnitt oder Übermalungen blicken, sturmbewegte Meere oder Motive von Kaspar David Friedrich, schimmert das autobiographische Element der Werke durch. Wir begeben uns auf die Suche der Künstlerin nach Prototypen – die Suche nach einer Person oder einer Landschaft, die den Inbegriff oder die Grundform ihrer eigenen Herkunft bildet.

Doch erschöpft sich Petra Johanna Barfs Motivik nicht auf Meeresstilleben, auch Wälder und Berge finden Eingang in ihr Repertoire. Meer und Berg bilden dabei die beiden Pole, zwischen denen sie sich bewegt: Die unbeschreibliche Fläche und Weite der See versus die unermessliche Höhe bzw. Weitsicht vom Gipfel der Berge aus. Und auch dies bilden nicht einfach faszinierende Motive für die Künstlerin, sondern sie selbst ist begeisterte Bergsteigerin und erklettert regelmäßig Felsmassive. Sämtlicher Bildinhalt basiert demnach auf eigenen, intensiven Naturerfahrungen. Die Suche nach dem kollektiven typischen Abbild wird genährt durch persönliches Erleben.

Bei einem Blick auf die Titel wie „Gezeiten I mit Himmel“, „Mast“, „Baumgruppe II“ oder „Berg im Morgengrauen“ fällt auf, dass sie allesamt äußerst nüchtern und reduziert sind. Doch interessanterweise erfolgt deren Erweiterung in der Collage. Hier wird nämlich klar, dass die Titel lediglich Behauptungen darstellen. So wahrheitsgemäß sie zunächst erscheinen, umso unglaubwürdiger sind die Spiegelungen der Bäume, umso unsichtbarer die Gezeiten selbst. Was aber bereits in den Titeln angelegt und in den Bildern umso deutlicher wird, ist das Motiv der Dualität. Sonne und Mond, Ebbe und Flut, See und Berg, Ruhe und Sturm, Person und Landschaft, Motiv und freie Fläche – all dies bringt die Künstlerin in ihren Werken zusammen und zwar indem sie rechts und links sowie oben und unten miteinander kollidieren lässt. Die Zweiheit bzw. Zweigeteiltheit bestimmt ihre Arbeiten inhaltlich wie formal.

Im Zusammenhang mit ihren früheren Werkgruppen wurde immer wieder die Bezeichnung „Heimat“ verwendet. Das überrascht nicht, denn die Motive und die Bildatmosphäre sind vielfach Inbegriff deutscher Landschaft und in hohem Maße vertraut. Der Begriff „Heimat“ verweist zunächst auf eine Beziehung zwischen Mensch und Raum. Er bezeichnet den Ort, in den ein Mensch hineingeboren wird und an dem ihm die ersten tiefgreifenden Erlebnisse wiederfahren. „Heimat“ wirkt sich auf die Formung von Identität, Mentalität, Einstellungen und Weltauffassungen aus, bezieht sich aber ebenso auf die Prägung, die in einer spezifischen Landschaft erfahren werden kann.

Aufgrund der erneuten zunehmend nationalistischen Besetzung des Begriffes bevorzugt Petra Johanna Barfs seit einiger Zeit jedoch den Ausdruck „Identität“ – ein weitaus abstrakterer Topos, der weniger den starken Ortsbezug herstellt, sondern vielmehr auf die Relation zwischen Individuen bezogen ist. Er leitet sich von lateinisch „idem“ = „dasselbe“ ab. Auf sozialer Ebene wird darunter das dauernde „Sich-selbst-als-gleich-erleben“ von Individuen verstanden. Als Äquivalent trifft die Bezeichnung „Zugehörigkeitsgefühl“ den Kern. Dieses Gefühl entsteht hauptsächlich, indem bestimmte soziale Rollen und Gruppenmitgliedschaften angenommen werden. Aber auch durch die Anerkennung dieser Rollen von außen. Im eigentlichen Sinne entfernen wir uns also von der Beziehung Mensch-Landschaft – damit von dem dualistischen Prinzip, das in den Barfs Werken vorherrscht – und begeben uns auf die Ebene der zwischenmenschlichen Prägung. Sehen wir die Natur hingegen als kreatürliches Element, als Gegenüber erscheint es durchaus angebracht, die menschliche Identität in einer Landschaftsform oder einem Landstrich zu verwurzeln.

Das Scharnier zwischen Heimat/Identität und dem Filmischen, das nun noch erwähnt werden muss, bildet die Erinnerung oder das Fragment. Denken wir an unseren Geburtsort, dessen Natur, Aussehen, Stimmung oder Bewohner zurück, landen wir automatisch in der Erinnerung, genauer gesagt in einem Ausschnitt des Gelebten. So wie jede Collage – und damit sind die Übermalungen inbegriffen – aus Abbildern bzw. Abbildern von Abbildern der Realität besteht, formuliert jede Erinnerung eine neue, subjektive Wahrheit. Sie ist bruchstückhaft und bleibt nur lebendig durch ihre kontinuierliche Neuschöpfung. Collage und Erinnerung bilden lediglich Ausschnitte, verbinden diverse Orte, Personen und unterschiedliche Momente im Leben oder der Geschichte miteinander. Im steten Wandel begriffen führen sie ihr Eigenleben und werden allein durchdacht oder miteinander geteilt.

Das Filmische wiederum ist auf das Engste mit der Erzählung sowie der Sequenz verbunden. Abfolgen von Ereignissen und Bilder sind das, was den Film ausmacht. Sie charakterisieren aber auch die Herangehensweise von Petra Johanna Barfs: Stets denkt sie in Sequenzen und nutzt die Effekte der Vervielfältigung. Dies wird durch das Serielle ihrer Werke klar, denn meist schafft sie mehrteilige Reihen, deren Einzelbilder aufeinander aufbauen, Bezüge zueinander herstellen, ein Teilmotiv wiederholen, es heranzoomen und dadurch vergrößern. Das einzelne gerahmt Bild steht dabei wie ein Still im Raum, der bereits von der nächstfolgenden Szene überblendet wird. Aber noch ein anderes technisches Element aus dem Film findet bei Petra Johanna Barfs Anwendung: Schnitt und Gegenschnitt oder in ihrem Fall besser Riss und Gegenriss. Mittels dieser Methode entstehen zwei Gegenüber, die miteinander interagieren. Es werden Relationen klar, Verbindungen, die allein auf der künstlerischen Entscheidung beruhen. Und noch etwas anderes passiert: Über die rein visuelle Beobachtung des Betrachters hinaus wird er in das Bildgeschehen gezogen. Riss und Gegenriss sind mit einem Perspektivwechsel verbunden und diese Spannung mündet in das emotionale Erleben des Bildmotivs.

Stefanie Böttcher
Direktorin Kunsthalle Mainz
2017

Petra Johanna Barfs stellt uns mit ihrer unverwechselbaren Stilistik die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit von „Identität“. Wer sind wir und was wollen wir wodurch sein? Sie konfrontiert uns mit ideologisch aufgeladenen und vielfach tradierten Orten, Motiven und Personen, die sie mit den Mitteln der Collage dialektisch gegeneinander kontrastiert. Dabei durchdringen sich unterschiedliche Ebenen wie Natur, Geschichte, Politik, Fiktion und Kunst zu einem neuem Ganzen, das den Betrachter immer wieder herausfordert, seinen eigenen Standpunkt im Verhältnis von sich und Welt zu bestimmen.

Die Künstlerin ist fasziniert von archetypischen Räumen wie dem undurchdringlichen Wald mit all seinen Konnotationen, das Bergmassiv, dessen Besteigung immer auch mit riskanten Grenzerfahrungen verbunden ist, sowie den ästhetischen Utopien der Moderne, die die Geburt eines neuen Menschen aus dem Geiste der Kunst oder dem Geiste monomaner gesellschaftlicher Weltentwürfe ermöglichen sollten. Orte und Programmatiken, die nicht nur als objektiv vorhandene existieren, sondern die in einem besonderen Maße im Laufe der Kultur- und Geistesgeschichte eine enorme metaphysische Au adung erfahren haben.

Ihre früheren Arbeiten, in denen provokant und dennoch unaufgeregt BDM-Mädchen auftauchen, sowie jene zu dem Gangsterduo Bonnie and Clyde, untersuchen, wieso Menschen ihre Individualität zugunsten übergeordneter oder selbst geschaffener Ideologien aufzugeben bereit sind. Warum sie sich aktiv der Illusion hingeben, durch das Abtauchen in den Maschinenraum von Masse und Macht glücklicher werden zu können. Eine Variation davon spielt sie mit der legendären Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt in einer anderen Werkreihe mit beeindruckender Konsequenz durch.

Jüngst erweiterte Petra Johanna Barfs ihr motivisches Repertoire um die Metaphorik der Seefahrt und des Meeres. Ähnlich wie die berühmten Entdecker der Neuen Welt – die zwar eine Vorstellung vom Ziel ihrer Expeditionen hatten, aber nie sicher sein konnten, ob ihr Unterfangen durch die Wirklichkeit bestätigt werden würde – unternimmt sie eine archäologische Suche nach der Gegenwart der Vergangenheit im Jetzt. Dabei nutzt sie Bibliotheken und Antiquariate, verfolgt die Spuren des „Erinnern“, um aus diesem Geiste ihre eigene Perspektive und Form zu entwickeln. Die Künstlerin befragt die Präsenz und Faktizität der Bildspeicher und decouvriert dabei die Fiktion von „Authentizität“. Hierbei offenbart sich eine überraschende Dialektik. Ihren Bildern ist ein Prozess eingeschrieben, der die benutzen Ursprungsmotive verwandelt.

Eine Struktur, in der die Zeit, der Bildträger, das Druckverfahren und der Zufall neue Bilder, neue originäre Repräsentationen generieren. Sie haben sich von ihrem Ursprung abgekoppelt und eine Eigenwertigkeit gewonnen. In ihnen lebt das ursprüngliche Bild nur noch als „Geist“ weiter, wie es der französische Neostrukturalist Jaques Derrida mal prägnant auf den Punkt brachte.

Diese in Büchern gefundenen Abbildungen sind im übertragenen Sinne Petra Johanna Barfs Farbe, ihr Marmor. Alles spielt dabei für sie eine Rolle. Inhaltliche, aber auch materialästhetische und formale Aspekte: das Sujet des Dargestellten, sein rezeptionsgeschichtlicher Schweif, die Haptik des Bildträgers, die Patina der Abbildungen, die Imprese der Zeit.

Dies übernimmt sie aber nicht einfach, sondern dekonstruiert die ursprüngliche Bildlichkeit und setzt sie zu einem neuem Ganzen wieder zusammen. Dabei integriert sie schwarz- weiß Fotokopien und fügt so einen weiteren Aspekt hinzu, in dem sie die ursprüngliche Farbigkeit in eine Monochromatik wendet. Dichotomien entstehen.

Die Wunden bleiben offen und werden nicht kaschiert. Es gibt einen Riss, eine Unmöglichkeit im aktiven Erinnern.

Diesen betont sie, indem die Bildfragmente nicht achtlos zerrissen werden, sondern ein bewusst gestalteter Bruch als disruptive Bildstörung eingearbeitet ist. Bei Nahsicht gewinnen die Risskanten auf eine subtile Art fast skulpturale Qualität. In dem Riss kehrt auch eine Erinnerung an die Bergmassive ihrer früheren Werkphasen zurück. Er erzeugt zu der Weite des Meeres einen spannungsgeladenen Gegensatz. Er wirkt wie ein moderner „Paragone“.

Petra Johanna Barfs Bilder operieren immer mit einer mehrfach kodierten Referentialität und Zeitstruktur, die ineinander verschränkt im Werk auf eine neue Stufe gehoben zur Anschauung kommen. Es sind Wege. Wege, wie „Erinnern“ funktioniert; Wege, auf denen das Individuum seine Einsamkeit kompensiert hat; Wege des Nihil rmum. Wege, die der Betrachter nur für sich beschreiten kann.

Matthias Wellmer
Katalogbeitrag „Gezeiten“
2016

Petra Johanna Barfs, Künstlerin aus Frankfurt, wächst in einem politisch aufgeklärten Elternhaus auf. Ihr Großvater, ein sehr engagierter Sozialdemokrat, spielt auch nach seinem Tod, als Barfs geboren wird, eine wichtige Rolle in der Familie. Ihr wird in Erzählungen über ihn ein ‚indirektes Deutschsein‘, wie Barfs es nennt, vermittelt.

Dies und auch ihre frühe Vorliebe für den deutschen Heimatfilm, der in der Nachkriegszeit den Menschen durch die schönen Landschaftsaufnahmen und die scheinbare Emotionalität eine heile Welt suggerieren sollte, wird später in ihrer Kunst zu einer wichtigen Anregung.

Während des Studiums der Interdisziplinären Kunst an der Akademie Minerva in Groningen in den Niederlanden wird Barfs durch ironische Bemerkungen öfter auf ihre Herkunft gestoßen und beginnt sich mit dieser noch bewusster auseinanderzusetzen. Themen wie die eigene deutsche und die gemeinschaftliche Identität, deutsche Geschichte und deutsche Landschaft, Erinnerung und Heimat beschäftigen sie und werden nun zu konkreten Themen in ihrer Kunst. Barfs entwickelt ein Interesse an gesellschaftlichen Systemen, die versuchen eine Welt zu idealisieren und eine Perfektion anstreben, deren Ziel es ist, das Individuum zu lenken und zu reglementieren.

Während der Zeit in Groningen beschäftigt sich Barfs intensiv mit dem Medium Film, denn die Malerei war, wie sie sagt, damals eher ‚verpönt‘. Nach dem Aufenthalt in den Niederlanden macht sie ein Aufbaustudium ‚Elektronische Medien‘ bei Prof. Bernd Kracke an der HfG/Offenbach und ein Gaststudium in der Filmklasse bei Prof. Monika Schwitte an der Staedelschule Frankfurt. Parallel dazu arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeitern am Filmmuseum in Frankfurt.

Barfs hat einen Weg gefunden die beiden Genres zu verbinden. Die hier ausgestellten Werke wirken oft wie Filmsequenzen, die dargestellte Landschaft wird zum Bühnenbild, in dem sie die Figuren agieren lässt.

Im Jahr 2009 bekommt sie das Stipendium AIR Artist in der Residence Krems in Österreich und wird auch hier mit der NS-Zeit konfrontiert. In der ehemaligen Gauleiter-Stadt beginnt sie sich mit dem Thema Hitlerjugend und im speziellen mit dem Bund deutscher Mädel auseinander zu setzen. Sie führt Gespräche mit Historikern und bekommt von Ihnen Bildmaterial zur Verfügung gestellt.

In der Ausstellung Die Blaue Stunde, die in Kooperation mit der Galerie Wolfstaedter im KunstVoll Projektraum, stattfindet, präsentiert Petra Johanna Barfs die Serien BDM (2009/2010) und Utopia (2013). Der Ausstellungstitel Die Blaue Stunde bezieht sich auf eine Zeit am Tag, in der sich ein Zustand ändert. Der Tag geht zur Neige und die Dunkelheit erhält Einzug, es ist ein Zwischenzustand, der sich ständig verändert und der etwas traumhaft unwirkliches hat. Barfs hat für diese Ausstellung den Projektraum komplett umgestaltet. Eine in schiefergrau angelegte Gebirgssilhouette zieht sich auf weißem und intensiv rubinrotem Hintergrund durch den Raum.

Während die Galerie meist die neutrale Hülle, den idealen ‚weißen Raum‘, für die Kunst bietet, der in keiner Weise die Kunst beeinflussen soll, verhält es sich hier genau entgegen gesetzt. Der Raum wird zu einer Kulisse und damit zu einem Teil der Kunst. Die Landschaft geht über den Bildrand hinaus und wird raumbestimmend, Fläche und Raum verfließen ineinander. Der Betrachter bewegt sich in einer abstrahierten Bergwelt, wird selbst ein Teil derselben und erlebt wie die Kinder und Jugendlichen in den Werken von Barfs in ’schönen‘ Landschaften drangsaliert werden. Die Kunst ist nicht mehr nur das Werk, das sich an der Wand befindet und von der sich der Betrachter jederzeit abkehren und distanzieren kann. Er selbst wird körperlich mit einbezogen, ob er will oder nicht, wird Teil dieser Inszenierung und Statist, Beobachter und Betrachter in einem. Petra Johanna Barfs präsentiert zwei Serien, die Systeme der Kinder- und Jugenderziehung behandeln. Opfer dieser Systeme sind Kinder, die von Erwachsenen gedrillt werden und in ihrem späteren Leben wenn nicht traumatisiert, doch stark gezeichnet sind. Der Bund Deutscher Mädel war der weibliche Zweig der Hitlerjugend und sollte die Mädchen zu starken und tapferen Frauen erziehen, die dem Mann beistehen, dem Vaterland Kinder gebären und sie im Sinne des Regimes erziehen sollten. Ab dem Alter von zehn Jahren wurden die Mädchen neben Elternhaus und Schule durch diesen Bund erzogen und auf die Zukunft vorbereitet. In Friedenszeiten bestand das Leben der Mädchen aus dem Erlernen der weiblichen Tätigkeiten, sportlichen Aktivitäten und der kulturellen ‚traditionellen‘ Erziehung mit Volkstänzen und Liedern. Aber auch aus Freizeiten, von denen die Mädchen normalerweise ausgeschlossen waren. So ermöglichte der BDM ihnen mehr Freiheiten und mehr Verantwortung zu übernehmen. Die Nationalsozialisten propagierten eine idyllische heile Welt in einer perfekten Gemeinschaft.

In Kriegszeiten jedoch wurde aus dem Spaß sehr schnell Ernst. Ab 1938/39 wurden die Tätigkeiten neu strukturiert. Die Mädchen führten Sammlungen durch, waren im Ernteeinsatz, halfen in Krankenhäusern, etc. Sie wurden Teil der Kriegshilfsorganisation. In der Collage-Serie über den Bund deutscher Mädel entnimmt Barfs einzelne Figuren dem Buch So waren wir und verarbeitet Originalmaterial aus alten Zeitschriften, Büchern und alte Fotografien. Es sind durchgehend Abbildungen von Sportveranstaltungen, in denen gesunde, durchtrainierte und schöne Mädchen abgebildet sind. Barfs lässt diese Mädchen jedoch nicht mehr in der ursprünglichen Masse auftreten, sondern löst sie aus dem Kontext. Durch das Separieren und die Vergrößerung der Figuren werden sie zu eigenständigen Wesen, zu Individuen und als solche vom Betrachter wahrgenommen. Diese Mädchen blicken ihn an, lächeln sympathisch, freuen sich ihres Lebens oder wirken einsam und in sich gekehrt. Der Betrachter baut eine Beziehung zu ihnen auf und beginnt über ihre Situation nachzudenken und sich Fragen zu stellen. Er weiß eigentlich schon beim ersten Blick auf die Collagen worum es geht, denn es sind Bilder, die sich uns über lange Zeit eingeprägt haben. Die Unbeschwertheit und das Lächeln der Mädchen und die scheinbare ‚heile Welt‘ tragen für uns, die wir um die Geschichte wissen, die Gräuel des Nationalsozialismus in sich.
Aus Erfahrenem und Erlebtem entstehen in Barfs Kopf so etwas wie Filmsequenzen, aus denen sie sich Szenen ‚herauspickt‘ und sie in ihren Arbeiten darstellt. Die Figuren werden in eine Art Kulisse gesetzt, wirken jedoch verloren in ihr. Wenige Protagonisten und die Landschaft, das ‚Bildpersonal‘ ist sparsam und konzentriert gesetzt. Die Figuren haben keinen Kontext und keinen Bezug zur Umgebung und bilden in ihr einen harten Kontrast in der Formgebung. Die Landschaften sind meist nicht einladend für den Betrachter, die Tannen und Berge stehen ihm blockhaft gegenüber und wirken abweisend.
Die Ironie und die Ernsthaftigkeit, mit der Barfs diese Arbeiten erschafft, stößt den Betrachter brutal auf die Realität. Barfs lockt ihn mit scheinbarer Schönheit und ‚guten Gefühlen‘, die in Anbetracht dieser Landschaften entstehen könnten und konfrontiert ihn schonungslos mit den Fakten der Geschichte, vor der einige am liebsten die Augen verschließen würden.
Dabei möchte Barfs mit diesen Werken keine politischen Botschaften verbreiten und hat keine erzieherischen Absichten. Ihre Kunst hebt nicht mahnend den Finger!
Sie bedient sich des politischen und setzt es in ihre Bildsprache um. Mit stereotypen Bildelementen erzählt sie Geschichten und erschafft ‚Traumwelten‘. Diese spielen in einer Kulisse aus Bergen und Natur, oft kombiniert mit deutschen Standardarchitekturen, die sich einem Bergmassiv gleich vor dem Betrachter aufbauen können. Realität und Fiktion liegen dicht beieinander und verfließen fast ineinander.

Barfs appelliert an das Mitdenken des Betrachters: Ich löse das künstlerisch und ich glaube an die Selbständigkeit des Betrachters!
In einer Mischtechnik aus Collage und Malerei auf Papier oder Leinwand verwendet sie die Figuren und Architekturen in Fotokopie und kombiniert sie mit ebenfalls kopierten Landschaften und eigenen Fotografien. Sie lasiert und koloriert verschiedene Elemente in unterschiedlichen Graden. So stehen zarte Figuren in Kontrast zum in schweren Farben gehaltenen deutschen Wald. Für die Tannen mischt Barfs aus Pigmenten eigene intensive Grüntöne, die von Bild zu Bild leicht variieren. Die Farbe Grün spielt eine bedeutende Rolle in ihren Werken, denn es steht für sie für einen bestimmenden Teil der typisch deutschen Natur: die Deutsche Edeltanne.

Auffallend in ihren Collagen ist eine immer wiederkehrende Zickzacklinie, die viele ihrer Werke bestimmen. Ob in der Gestaltung der Berge, der Anordnung von Architektur oder der Tannen, diese Linie formt die Objekte fast kristallin. Scharfe kantige Abgrenzungen ziehen sich meist in mehreren Ebenen durch das Bild.
In dem Werk Geislerspitzen setzen sich die Konturen der Berge in einer Zickzacklinie hart von dem gemalten Himmel ab. Davor steht aufrecht, wie eine Armee und ebenfalls durch diese Linie betont, ein Wald aus Deutschen Edeltannen in einem dunklen intensiven Grünton. Die Linie betont nicht nur die Härte der Konturen, sondern gleichzeitig auch die des Inhalts und dessen Zerrissenheit. Den Himmel malt Barfs in weichen Formen, unter ihm spielen sich die realistisch in Szene gesetzten Geschichten ab.

Im Vordergrund mittig befindet sich ein kleines Mädchen mit geflochtenen Zöpfen, dessen Haltung in sich gekehrt wirkt. Auch dieses ist scherenschnittartig ins Bild gesetzt und hebt sich durch seine Farblosigkeit stark vom Grün des Waldes ab. Seine weichen Körperformen stehen einerseits im Kontrast zu der übrigen Härte im Bild. Andererseits wiederholt es die Blockhaftigkeit der Berge und nimmt ihre ‚Farbe‘ wieder auf.
Die Mädchen mit ihren weiblichen Formen setzt Barfs in eine unwirtliche scharfkantige Umgebung und unterstreicht dadurch ihre Isolation im Bild und ihre Verlorenheit in diesem System.

Auch das Mädchen in dieser Collage ist allein. Sie erscheint in ihrem Sporthemd und ihrer Haltung isoliert und traurig; ihre Haltung und ihr Dasein verlieren herausgelöst aus der Gruppe seinen Sinn. Rechts des Mädchens befindet sich ein typisch deutsches Reihenhaus, strahlend weißgelb gestrichen, mit einem leuchtenden roten Dach, einer einladenden Terrasse und einem Eindruck von totaler Ordnung und Sauberkeit.
Eine Idylle, die keine ist, eine Heimat, die Schrecken verbreitet und ein Kind, das darin verloren ist …

Das Werk Schwestern von 2009 wirkt wie eine filmische Sequenz, die beiden Mädchen und der Adler scheinen wie in der Bewegung angehalten.
Das hintere Mädchen scheint auf das im Vordergrund zu zu gehen, es kann sein, dass sie Blickkontakt haben. Doch ein Adler schiebt sich zwischen sie, er schaut nach unten und seine Krallen bereiten sich auf die Landung vor. Wie eine Wand schiebt er sich zwischen die beiden Mädchen. Er wirkt bedrohlich mit seinem großen dunklen Körper. Er, der für das Wappen des Dritten Reiches, aber auch für die heutige Bundesrepublik Deutschland Pate stand. Der Adler, das alte deutsche Symbol, das von den Nazis missbraucht wurde.

Beide Mädchen bewegen sich auf einer tiefgrünen Wiese, auch sie tragen die damals übliche Sportkleidung. Im Hintergrund sehen wir ein Haus mit Balkon, das ein wenig verdeckt wird. Es handelt sich wieder um ein Reihenhaus, eine deutsche Standardarchitektur, die keinen eigenen ausgeprägten Stil und Charakter hat und gut auf den ersten Blick als eine deutsche Architektur zu erkennen ist.
Über der Szene hat Barfs einen weißen Himmel angelegt, der partiell das Blau durch die sonst geschlossene Wolkendecke durchscheinen lässt. Die ganze Atmosphäre des Bildes ist ruhig, doch die bedrohlich wirkende Trennung der beiden Mädchen, den Schwestern, durch den Adler, lässt den Betrachter nichts Gutes erahnen.
Barfs nimmt sich die Freiheit solche Themen in ihrer Kunst aufzugreifen und zu thematisieren. Sie erschafft Szenen aus Stereotypen, in der sie die isolierten Figuren agieren lässt.

Junge gesunde, gut trainierte Mädchen in anheimelnden heimatlichen Landschaften, Barfs setzt Klischees zusammen, neben- und ineinander, erzählt ihre eigenen Geschichten und spielt Möglichkeiten durch. Scheinbare Heimat, Gemeinschaft und Zusammenhalt stehen bei ihr für eine Geschichte, die uns alle angeht.
Wirkt ein Werk anfänglich so friedlich, beruhigend, uns allen vertraut, die Mädchen beunruhigen den Betrachter und irritieren ihn auf das Tiefste. Wer Barfs Werke betrachtet kommt nicht drumherum, in die Geschichte und deren Tragik einzutauchen. Doch es ist nicht nur ihre Kunst, die uns nicht entkommen lässt. Sie stößt unser Denken an, Erinnerungen erwachen und es sind wir selbst und unsere Reflexion, die uns nicht mehr los lassen.

In der Werkreihe Utopia setzt sich Barfs mit dem ‚utopischen‘ und visionären Weltbild des Daniel Gottlob Moritz Schreber auseinander. Schreber war Arzt, Hochschullehrer an der Universität Leipzig und Hauptvertreter der sogenannten Schwarzen Pädagogik. Im Jahr 1844 übernahm er die Leipziger orthopädische Heilanstalt und beschäftigte sich in seinen Schriften vor allem mit der Gesundheit der Kinder. Er plädierte für eine ’systematische Heilgymnastik‘ und brachte 1858 den

Erziehungsratgeber Kallipädie oder Erziehung zur Schönheit heraus. Kallipädie war bei den
Griechen die Wissenschaft des Wissens um die ‚Erziehung schöner Menschen‘, mehr jedoch im Sinne der geistig-sittlichen Veredelung.
Schreber konstruierte zahlreiche Apparaturen, um ‚gesunde Körper‘ zu formen, wie z.B. orthopädische Kinnbänder, um Fehlbissen vorzubeugen, Schulterriemen, die den Körper im Bett in Rückenlage hielten oder den sogenannten Geradhalter, damit das Kind aufrecht am Tisch saß. Schrebers ‚Idealmensch‘ war gesund an Körper und Geist, tugendhaft, sauber, strebsam und gehorsam und musste dazu von Kind an erzogen werden. Die Kinderzüchtigung Schrebers, die eine absolute Härte gegen Verweichlichung ausüben sollte, versuchte ein Ideal zu erreichen, das die Kinder am Ende systematisch körperlich wie psychisch zerstörte.
Auch seine eigenen Kinder versuchte er auf diese Art zu ‚formen‘, mit dem Ergebnis, dass sich der ältere Sohn Gustav mit 38 Jahren das Leben nahm und sein Bruder Paul als klassischer Fall für Paranoia in die Psychoanalyse einging, mit dessen Schriften sich sogar Siegmund Freud und C.G. Jung auseinandersetzten.
Im Dritten Reich griff man seine Erziehungsmethoden wieder auf und integrierte sie als einen Teil in die nationalsozialistische Erziehungsideologie, die in der Hitlerjugend angewandt wurde.
Barfs entnimmt dem Buch Kallipädie Abbildungen von Kindern mit Sportgeräten oder Apparaturen, die Schreber entwickelt hatte. Diese fügt sie als Kopien mit Landschaften und eigenen Fotos zusammen. In diese meist schwarz-weiß gehaltenen Landschaften setzt sie die Kinder. Hohe kahle Baumstämme, graue karstige Berge, schwarze und manchmal vereinzelt dunkelgrüne Tannen, alles wirkt bedrohlich, farb- und freudlos. Es gibt keinen Himmel mehr und keinen Kontext, nur Ausschnitte aus Landschaften, die Heimat sind und die mit Farbe schön und anheimelnd wären. Wieder begegnet uns die Zickzacklinie, die sich kristallin durch das Bild zieht und die Ebenen klar und scharf voneinander trennt.

Vor die Landschaften setzt sie in einem nostalgisch anmutenden Beigeton Kinder bei ‚Leibesübungen‘, meist aber Kinder mit den absurden Apparaturen Schrebers. Die Kinder wirken traurig und verloren im Bild, das nur aus Grautönen besteht. Die Landschaft, die sonst Erhabenheit und Schönheit ausstrahlt, wird für die Kinder zur Hölle.

Ein Mädchen liegt festgeschnürt in einem Bett, hinter ihr erheben sich karge felsige Berge, die keine Spur mehr von Vegetation aufweisen. Sie wirken wie ein Traum dieses Mädchens, doch dieser ist nicht schön oder spannend, er ist, wie es scheint, die reinste Qual. Die Collagen konzentrieren den Blick auf die Kinder und ihre Freudlosigkeit, viele von ihnen befinden sich am Rande der Naturszene, sind also meist kein Teil von ihr. Die Verlorenheit der Kinder in den Landschaften oder Bergwelten, die sie bühnenbildartig umgeben, scheint die eigene Verlorenheit der Kinder in ihrem Leben und ihrem Lebenskontext auszudrücken. Nur auf sich selbst fokussiert und mit dem Druck für die Erwachsenen alles richtig machen zu müssen, scheinen diese jungen Menschen in der Bedrohlichkeit einzugehen. Barfs erzählt in diesen so harmlos wirkenden Collagen ‚böse‘ Geschichten, die leider wahr sind. Sie kommen in einem märchenhaften Stil daher, doch sie sind grausam und erschreckend. In diesen Collagen wird Barfs radikaler, sie reduziert Farben und Formen und verstärkt dadurch die Wirkung der Arbeit und die Aussage des Inhalts.
Die Ironie in diesen Werken ist unübersehbar, lässt uns innehalten und noch genauer hinschauen.

Präsentiert werden die Collagen in Rahmen, die die Struktur und den ‚Körper‘ der Collage nicht ‚einsperren‘ sollen. Dadurch entstehen Schattenwürfe durch die die Collage eine noch größere Bühenbildhaftigkeit und gleichzeitig ein Schweben bekommt, dass die Szene noch irrealer wirken lässt.

Esther Erfert
M.A. / Kunsthistorikerin
zur Ausstellung „Die blaue Stunde“
2015

Bei der Kunst von Petra Johanna Barfs passt manches nicht zusammen. Das betrifft zum einen natürlich die Tatsache, dass es sich um Collagen handelt. Die auch nicht verbergen, dass es welche sind.

Die Figuren sind deutlich erkennbar als Flächenformen in die Hintergründe hineingeklebt, oft kommen damit farbige, koloristische Akzente in eine eher schwarz-weiße Umgebung. Und die Lanfschaften, in oder vor denen sie sich befinden, sind keine zusammenhängenden Landschaftsräume, die wir wandernd betreten könnten, sondern dunkle, meist die Bildfläche hochgezogene Territorien, die optisch undurchdringlich bleiben.

Was ebenfalls nicht „zusammenpasst“, sind die bisherigen Interpretationen ihrer Werke und das, was wir in dieser Ausstellung sehen.
Der Schriftsteller Peter Härtling hat den Begriff der „Heimat“ als zentrales Thema in Petra Barfs’ Kunst ausgemacht, auch als Verteidigung durch seine Korrumpierung, vor allem durch die Nationalsozialisten. Das ländlich-naive Frauenbild der Nazis findet sich tatsächlich in den Bildern, die Petra Barfs vor rund drei Jahren entstanden, als Härtling eine Eröffnungsrede für die Künstlerin hielt.
Und die Landschaften, in denen die deutschen Mädels umhersprangen oder vielmehr, in die sie collagierend versetzt wurden, waren Klischeebilder des deutschen Tannenwaldes. Caspar David Friedrich, der es nicht verdient hat, zu Hitlers Lieblingsmaler zu werden, lässt grüßen.
Die Kunsthistorikerin Isa Bickmann fragt, ob Petra Barfs’ Kunststudium in Holland quasi wider Willen eine wichtige Inspirationsquelle für Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und Stereotypen des Deutschen. Denn dort war sie als junge Studentin Anfeindungen ausgesetzt, die auf dem negativen Image beruhen, dass Deutschland spätestens seit dem Zweiten Weltkrieg bei vielen Niederländern immer noch hat.

Vergleicht man diese bisherigen Interpretationen mit den Bildern, die man in dieser Ausstellung sieht, stellt man fest, dass sie nicht mehr passen. Am ehesten noch auf das „Morgengrauen“, bei dem eine weibliche Gestalt, die durchaus einer Fotografie aus den 1930er oder 1940er entsprungen sein könnte, mit rotem Kleid sinnierend vor einem Tannenwald steht.

Aber das Bild, das sogar dezidiert „Deutsche Landschaft“ heißt, weckt kaum noch heimatliche und anheimelnde Gefühle. Die Vögel, die erinnern weniger an die nächtlichen Ruinen Caspar David Friedrichs, oberhalb derer man auch herumkreisende Vögel findet, denn an die Horrorvögel, die Alfred Hitchcock auf eine amerikanische Kleinstadt losgelassen hat. Nicht Heimat, nicht vertrautes, sondern fremdes, unheimliches Terrain.
Und das Haus, das architektonisch schon dem Typus des deutschen Ein- oder Mehrfamilienhauses entspricht, wirkt ähnlich unheimlich wie das Motel, in dem Anthony Perkins alias Norman Bates seine Untaten verübte.

Noch größeres Federvieh als auf diesem Bild umschwärmt die „Turnerin“ auf der gleichnamigen, kleinformatigen Collage. Die Turnerin verrichtet im Vordergrund, völlig losgelöst vom Geschehen dahinter ihre übungen. Ein Polizistenaufgebot wie bei einer Demonstration steht in einer leeren Landschaft, daneben mehrere Holzkruzifixe (Deutschland im Herbst neben Oberammergau?).
Im Vordergrund links, teilweise von der Turnerin verdeckt, sehen wir ein Mann, der aus der Bewegung heraus etwas zu tun scheint: ein Steinewerfer? Ob er vielleicht sogar vermummt ist, lässt sich nicht erkennen, man sieht nur den Hinterkopf.
Die Landschaft, in der so viel Disparates nebeneinander erscheint, erscheint einem surrealen Universum entsprungen, oder ist vielleicht weniger eine reale als eine Medienlandschaft, wo beim Durchblättern der Zeitung oder beim Zappen durch die Fernsehkanäle oder beim Surfen durchs Internet vieles begegnet, was zueinander gar nicht zu passen scheint?
Indem wir die visuellen Medien nutzen, produzieren wir ständig Collagen, Nachfahren der Collagen der 1920er Jahre, in denen der Aufeinanderprall des Disparaten ein Ausdrucksmittel war, um Widersprüche und Konflikte offenzulegen. Die Collage (und Montage) war auch eine politische Waffe, und so gibt es beispielsweise von John Heartfield eine roboterartige Figur mit dem Gesicht Hitlers und dem Text: „Adolf, der übermensch, schluckt Gold und redet Blech.“
Aber Petra Johanna Barfs’ Collagen stehen weniger in der Tradition der Collagen und Montagen on Grosz oder Heartfield, auch den eher abstrakteren Collagen von Kurt Schwitters stehen ihre Werke eher fern. Eher kann man an surrealistische Collagen denken, etwa diejenigen, die Max Ernst aus den Stichen von Bildromanen des 19. Jahrhunderts so zusammengesetzt hat, dass die Schnitte nicht auffallen und sogar Walter Benjamin wähnte, Ernst hätte nicht collagiert, sondern selbst die Stiche hergestellt.
Aber, wie schon gesagt, Petra Barfs verbirgt nicht, dass es sich im Collagen handelt. In einer Zeit, da man fast alles, was man will, am Computer zusammenmontieren kann, ohne dass man die Schnitte sieht, wäre es auch eher absurd, mit Malerei und Schere dem nacheifern zu wollen, statt, im Gegenteil, die Machart des Bildes auch in physischer Hinsicht hervorzukehren.
Aber es gibt eben auch Vergleichbares mit Max Ernst: denn beide Künstler lassen heimelig und bieder erscheinende Szenerien ins Unheimliche und Phantastische umkippen. Petra Barfs lässt uns nicht bei der Heimat und dem deutschen Wald ausruhen.
Aber ist es der Schrecken der deutschen Geschichte, der hinter den Bäumen und in den Häusern lauert?
Oder nicht doch eher der Schrecken, den mediale Fiktionen verbreiten? Kriminal- und Horrorfilme, oder die Literatur?
Die Macht der Fiktion steht auch hinter einem berühmten Werk der Kunstgeschichte, an das ich bei den immer wieder herumschwirrenden Vögel auch immer denken muss: das berühmte Blatt 43 aus Goyas Radierungszyklus „Los Caprichos“ (1798). Es zeigt einen auf einem Schreibpult ruhenden oder schlafenden Mann, der von hinten durch Eulen und Fledermäuse sowie eine große Katze bedroht wird – oder handelt es sich um die Darstellung seiner inneren Vorstellungen?

Die Fledermäuse wirken ein wenig wie Abkömmliche der Monstren, deren Versuchungen der heilige Antonius in Grünewalds Isenheimer Altar ausgesetzt ist.
Doch was macht Goya daraus? Liefert uns Goya ein Sinnbild der ambivalenten Kreativität des Geistes, der Irrationalität des künstlerischen Schaffensprozesses, oder handelt es sich um eine eher moralisierende und aufklärerische Mahnung, die Razon, die Vernunft, zu gebrauchen, wach zu halten und damit den schrecklichen Einbruch des Irrationalen zu verhindern, seiner Versuchung zu widerstehen? Der Titel der Radierung „Il sueño de la razon produce monstres“ wäre im ersteren Fall eher als „Traum“, im letzteren als „Schlaf der Vernunft“ zu übersetzen – beides ist in der Literatur üblich, je nach Interpretation, und da gibt es Dutzende unterschiedliche. Peter-Klaus Schuster bezeichnet das Blatt gar als „unausdeutbar“ und sieht in ihm ein voraus weisendes Sinnbild der Moderne.

Und vielleicht weist Goyas Blatt auch auf Petra Barfs Collagen voraus. Diese sind, so wie ich sie sehe, letztlich auch Schlaf- oder Traumbilder, die Spielräume der Interpretation eröffnen. Es ist natürlich nicht beliebig, was wir hineininterpretieren, aber eine Turnerin vor einem Polizeiaufgebot und einer Reihe von Kruzifixen erscheint doch fast wie die Begegnung eines Regenschirms und einer Nähmaschine auf dem Seziertisch, das nicht eindeutig ausdeutbare Szenario, mit dem der Dichter Lautréamont zum Ahnherr der Surrealisten wurde. Und sollte doch vielleicht eine Art Freudsches Bilderrätsel dahinterstehen, das heißt, dass wir Bedeutungen herauslesen sollten, die nicht dem Bilderwert des Dargestellten entsprechen? Aber auch wenn wir uns an die Bilder, die sichtbaren Figuren und Dinge halten, geben Petra Barfs Collagen genug Rätsel auf. Und sind nicht überhaupt nur die Kunstwerke wirklich interessant, in denen man immer wieder, wenn man sie betrachtet, auch etwas Neues sehen kann? Was ich bisher gesehen habe, habe ich Ihnen zu berichten versucht, aber vielleicht sehen Sie ja ganz andere Dinge. Dabei wünsche ich Ihnen viel Vergnügen.

Ludwig Seyfarth
Eröffnungsrede zu „Deutsche Landschaft“
2012

Die Mädels, die in die Bilder von Petra Johanna Barfs springen, muskulös, straff, blond und mit dem Willen zur Schönheit, sind Geschöpfe der Erinnerung an die Erinnerung, also Abgesandte einer frag-würdigen Geschichte, und die Tannenhintergründe wiederum stehen für einen mittlerweile fraglos gewordenen Begriff, für „Heimat“.

Was Frau Barfs kritisch und nachdenklich nachholt, holt mich ein. Ich habe als elfjähriger Pimpf noch jene von Leni Riefenstahl im Gegenlicht fotografierten Mädchen kennengelernt, unabdingbar blond und provokant, Wesen, die, in eine Ideologie hineingewachsen, Führer, Volk und Vaterland dienen – und ich, der sie bewundernde und fürchtende Knabe, trug Uniform wie sie. Die Heimat musste verteidigt werden gegen den Ansturm der Fremden, des Fremden, die Heimat besiegelte unsere Herkunft, germanisch, nordisch, Eichen und Tannen gehörten zu den Requisiten, und in einem überaus erfolgreichen Film der vierziger Jahre „Quax der Bruchpilot“, sang Heinz Rühmann: „Heimat deine Sterne/ Sie strahlen bis an einen fernen Ort/ Was sie sagen, denke ich ja so gerne/ Als der Liebe zärtliches Losungswort.“ Dies zum Mitsingen. Für den Mann in der Ferne, an der Front, war die Heimat mit den Gedanken an die Frau verbunden. Die deutsche Frau, wie sie sich der Führer und seine Spießgesellen vorstellten, schön und gebärbereit. Die Frauen freilich schlugen sich mit einer ruinierten Wirklichkeit herum. So erfuhr ein Pimpf, der eben noch für die nordische Schönheit von BDM-Maiden schwärmte, seine erste Lektion in Geschichte: Die Front näherte sich der Stadt Olmütz, die er als heimatliches Terrain verstand, und seine Mutter entschloss sich mit ihrer Schwiegermutter und zwei Schwägerinnen zur Flucht. Als eine mögliche Station war den Frauen Mährisch-Trübau genannt worden, ein Bauernhof. Dort lagerten in einer riesigen, leergeräumten Scheune ungezählte Frauen und Kinder, alle ohne Ziel und Verabredung. Auf einem Spaziergang rund um den Gutsteich, den die Frauen zu einer Lagerbesprechung nutzten, fiel meine Großmama aus der Rolle. Die Flucht, die Zustände in dem überfüllten Zug, das Chaos in der Scheune hatten ihr die Fassung geraubt, sie zog ein Etui aus der Tasche ihrer Kostümjacke, öffnete es und warf mit wütendem Schwung einen Gegenstand in den Teich, ihr, wie sie erklärte, Mutterkreuz, eine Gabe des Führers. Das Ding könne sie nun nicht mehr als Auszeichnung verstehen. Den Jungen erschreckte dieser Frevel: Die Verzweiflung von Großmama musste schon sehr groß sein. Wir setzten die Flucht bald fort. Heim kamen wir nicht mehr.

Mir fiel diese Szene ein, als ich mich fragte, welche Vorbilder die Abbilder auf Frau Barfs Collagen haben, und ob sich und wie sich unser Begriff von Heimat unterscheide. Die Abbilder oder eben die Stereotypen, bekommen Kontur durch Mode, durch Trends. Sie entwickeln sich und formen sich nach den Strömungen der Zeit. Auf die androgynen Garconnes der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts folgten in den Dreissigern und Vierzigern die muskulösen Blondinen, gut vorbereitet, dem Führer zukünftige Soldaten zu schenken. Ging es um die Beschwörung von Heimat, nahmen die braunen Propagandisten die großen Städte aus. Urbanität war nicht nach ihrem Geschmack. Sie zogen das Ländliche vor, den arisch bestellten Acker. Einer Dichter der zeit, Hans Grimm, redet dem Volk ein, ihm fehle es an Raum, womit er die aggressive Geopolitik Hitlers bekräftigte, und Literatur indirekt den Krieg anzettelte. Der allerdings endete nicht damit, das der Lebensraum erweitert wurde, im Gegenteil: Er endete mit Zerstörung und Heimatlosigkeit. Ungezählte Menschen mussten flüchten, wurden aus ihrer Heimat vertrieben.

Vielen meiner Generation fiel es schwer, nach allem ideologischen Geschwafel, von Heimat zu reden, sie zu erklären. Ich war ein Flüchtlingsjunge, der Heimat zu vergessen trachtete, und dem die Erinnerung an sie durch die Parolen von vertriebenen Funktionären vergellt wurden. Die Frauen hingegen erwiesen sich in der Katastrophe als durchtriebene überlebenskünstlerinnen. Alleingelassene und Alleinerziehende – nicht mehr die germanischen Träumen und fotogene Schönheit verpflichteten Turnerinnen Leni Riefenstahls, sondern aufgeklärt durch Chaos, Not und ängste.

Auf den Bildern von Petra Johanna Barfs werden Heimat und die Mädchen als Boten einer heilosen Geschichte zitiert. Zitate bedürfen meistens einer Erläuterung durch ihr Umfeld oder deutliche Zusammenhänge. Die fehlen hier nicht. Den beide Zitate, das Frauenbild der Nazis und die stereotype Heimat in Gestalt des deutschen Tannenwalds, gehören zueinander, ja- sie bedingen einander, wenn aus der Erinnerung an die Erinnerung Geschichte erzählt wird. Frau Barfs reagiert auf das Schweigen der Eltern und Großeltern und auf ein Geschichtswissenschaft und Schule weitergegebenes Geschichtsbild. Es ist die gewissermaßen sekundären Geschichtserfahrung ihrer Generation. Sie muss sich ein Bild machen. Sie muss sich vorstellen, was sich ereignet hat. Und sie will in ihrer Arbeit erzählen, was sie sich vorstellt. Also vereinfacht sie, um zu Bildern zu kommen, das Personal und den Hintergrund. Das Personal ist ihr gleichermaßen nah und unvertraut: Es sind die Frauen, die Mädchen. Und der Hintergrund ist der Schein von Heimat. In diesem Fall wagt sie es, sich vom Begriff etwas zu entfernen und ihn zu ironisieren. Ihre kühne Vereinfachung eines Begriffs auf ein Klischee, die kunstvolle Ironie, haben mich verblüfft. Eine derartige Entschiedenheit teilt sie mit einem Künstler, den sie schätzt, mit Anselm Kiefer.

Ihr vorzuwerfen, sie gebrauche und missbrauche Klischees, die Geschichte verkürzen und einseitig pointieren, sie kenne nicht, worauf sie reagiere, das ihr vorzuwerfen, halte ich für unsinnig, und darauf ist in schlagkräftigen Kalaueren zu antworten: Dante war auch nicht in der Hölle, Schiller keineswegs Obrist in Wallensteins Heer, und Goethe fuhr nicht mit Faust, von Engeln geleitet, in den Himmel.

Der Wille zur Schönheit, eine Floskel Nietzsches, wird hier, auf den Bildern, die uns umgeben, gebrochen durch Fragen, die entstehen, wenn auf Gemeinplätzen von allmählich im Gedächtnis verrottenden Wirklichkeiten erzählt wird. Es sind Wiklichkeiten, die unsere Geschichte ausmachen. Kunst ist nicht unbedingt barmherzig, sie muss genau sein. Genaugenommen steckt erfahrene Heimat in den Bildern von Petra Johanna Barfs.

Peter Härtling
Schriftsteller
2009

Die junge Frau in Sportkleidung stützt die Arme in die Hüfte und dreht sich freundlich lächelnd zur Kamera. Hinter ihr erhebt sich der „Edeltannenwald“ als titelgebendes Motiv und Koordinate des Bildgeschehens. Die Edeltanne, eigentlich „Weiß-Tanne“ und heimisch in den Wäldern Mitteleuropas, hat die Anmutung von Heimat und Erhabenheit. In einem anderen Bild wirkt er sehr düster, dieser Wald aus Edeltannen, der auch hier dominiert. über seinem dunklen Grün schweben wie graue Geister Mädchenköpfe, die aufgrund ihrer Frisuren und uniformen Hemden sogleich erkannt werden können als Mitglieder des Bundes Deutscher Mädel (BDM), der innerhalb der Hitlerjugend die 10-bis 18-jährigen Mädchen und jungen Frauen organisierte. Im unteren Drittel des Bildes tummelt sich ein Wolfsrudel, das man symbolhaft verstehen könnte, wenn man daran denkt, dass die SS aus der Schar des BDM zahlreiche KZ-Aufseherinnen rekrutierte. Mit dem Titel „Bayreuth“ unterstreicht Petra Johanna Barfs die düster-wagnerische Grundstimmung des Bildes. Dabei arbeitet sie gegen die Schwere der dunklen Fläche, indem sie die aufgeklebten, vergrößerten Bildvorlagen weiß übermalt, dann die Farbe über die dunklen Flächen des Waldes laufen lässt und so die verschiedene Bildebenen, die Mädchen, den Wald und die Wölfe, miteinander verbindet. Das wirkt wie ein ikonoklastischer Akt.

Darstellungen der Hitlerjugend werden als Tabubruch begriffen, doch Barfs Anliegen ist es, einem Vergessen der historischen Gräuel entgegenzuwirken. Sie gehört zu der Altersklasse der zwischen 1960 und 1975 Geborenen, die in der Schule eine erste bewusste Auseinandersetzung mit dem oft von den Eltern tabuisieren Thema Nazizeit erlebte. Als junge deutsche Studentin in den Niederlanden war Petra Barfs zudem Anfeindungen ausgesetzt, die eben auf diese deutsche Vergangenheit anspielten. So gibt das Thema der Heimat und Identität Anstoß zu einer künstlerischen Auseinandersetzung, zuerst mit Hilfe der Fotografie, die sie bald als beschränkend empfindet.

Es wird deutlich, warum der Künstlerin, die Film und interdisziplinäre Kunst studiert hat, ein Medium allein nicht ausreicht. Barfs erfindet bühnenartige Schauplätze, auf denen sie in einer prozesshaften Konstruktion Stereotypen – so nennt sie selbst die Bildelemente wie Tannen, Häuser, Wölfe, Berge, Kruzifix – inszeniert. Ein anderes Werk zeigt sechs genormte Häuser mit roten Satteldächern auf brauner Erde. Diesem setzt sie eine massive blaue Fläche entgegen mit der Abbildung von zwei spielerisch-kämpfenden Mädchen. Petra Johanna Barfs erklärt, dass es keine klare Vorgehensweise gibt, die Bilder entstehen in gewisser Spontaneität. Dabei hat die Malerei elementaren Anteil an der Bildschöpfung. Die Sinnlichkeit des Farbeauftragens oder des Herunterlaufenlassens steht konträr zu den starren, vorgegebenen Bildvorlagen, die sie auf die Malfläche klebt, die ihrerseits wie ein Filmstill die Bewegung der Personen festhalten. Die Vereinigung von Bewegung und Statik und das In-Serien-Denken sind Relikte der im Medium Film erfahrenen Künstlerin.

Es scheint fast so, als arbeite sich die Künstlerin ab an den fröhlich lächelnden, tanzenden, singenden Mädchen, denn all diese Unbeschwertheit trägt das Böse und Gewalttätige des nationalsozialistischen Systems in sich. Man kann diese Mädchen nicht ansehen, ohne an den Schrecken zu denken. Man kann nicht auf diese hellen Blusen schauen, ohne die gestreifte Häftlingskleidung der in den KZ Gequälten vor Augen zu haben. Die Fotos dieser Mädchen vermitteln eine heile Welt, ein Weltbild, das sich im Heimatfilm der fünfziger Jahre fortsetzte, für den sich die Künstlerin auch deswegen interessiert, weil er das Rollenmuster der aufopfernden Ehefrau und Mutter weitertrug. In manchen Köpfen existiert dieses Frauenbild noch heute.

Die Künstlerin sieht sich in der Tradition eines Anselm Kiefer, der ebenfalls mit collagenartigen Materialmixen die Mythen und Symbole der deutschen Vergangenheit bloßzustellen sucht und an Tabus rührt. Barfs konzentriert sich auf die Rollenzuweisung der sportlich-fröhlich-friedlichen Frau, die sich lächelnd und singend willig ins System einfügt.

Dr. Isa Bickmann
Freie Kunsthistorikerin, Autorin und Kuratorin
zur neuen Werkserie
2007

PROJEKT KÜNSTLERSTATEMENTS

Initiatorin & Kuratorin
2020 – heute

KÜNSTLERSTATEMENTS ist ein internationales Vernetzungs- und Ausstellungsprojekt von Johanna van Emden (aka Petra Johanna Barfs) für Künstler*innen mit diversen Statements der Protagonisten über die Kunst in Plakatform.
 Die Vernetzung, Unabhängigkeit der Protagonisten, Diversität und starke Statements von Künstler*innen über die heutige Zeit stehen im Vordergrund.

„Im Zuge des ersten Lockdown im April 2020 sind wir Künstler*innen auf einmal schlagartig unsichtbar geworden. Da hatte ich die Idee zu KÜNSTLERSTATEMENTS um den Künstler*innen eine Stimme zu geben und sichtbar zu bleiben, unabhängig von potenziellen Beschränkungen. Seitdem wird das Projekt von dem Frankfurter Designer Gregor Kessler und mir stetig weiterentwickelt.“
Johanna van Emden

Johanna van Emden

PORTFOLIO

Ansehen

Johanna van Emden

AUSSTELLUNGEN

Ansehen